CDU

Pressemitteilungen

04. 08.20

„Moderne Sportstätten 2022“-Gelder fließen i...

CDU-Landtagsabgeordnete Margret Voßeler-Deppe besucht den Kreissportbund in Geldern und informiert sich über den aktuellen Stand des NRW Förderprogramms im Kreis Kleve. GELDERN: Der Breitensport und die ehrenamtlichen Leistungen der einzelnen Sportvereine haben einen hohen Stellenwert und große Bedeutung in unseren Städten und Gemeinden. Mit dem NRW-Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ können die Sportvereine im Land nun auf ein Fördervolumen von insgesamt 300 Millionen Euro zugreifen. Hierdurch erfahren alle förderberechtigten Vereine eine

Weiterlesen...
13. 07.20

LEADER-Projekt für alle Sinne: Landratskandidatin...

CDU-Landratskandidatin Silke Gorißen und Margret Voßeler-Deppe MdL besuchen den neuen Gesundheitspark am St. Clemens-Hospital in Geldern GELDERN. Mit dem neuen Kneipp-Gesundheitspark am Gelderner Krankenhaus ist die Stadt um ein wertvolles Angebot für die Menschen im Gelderland reicher. Davon überzeugten sich jetzt auch Margret Voßeler-Deppe und Silke Gorißen. Die Gestaltung des 1.000 Quadratmeter großen Areals, das durch Mittel aus dem Leader-Projekt „Lei.La“ (Leistende Landschaften) gefördert wurde, ist so gut wie abgeschlossen.

Weiterlesen...
27. 06.20

NRW zeigt Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt &#...

Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie werden die CSDs nur in stark eingeschränktem Umfang oder in digitalen Formaten stattfinden. Trotz dieser Einschränkungen sind und bleiben sie ein wichtiger Bestandteil der pluralen Identität Nordrhein-Westfalens – und dafür setzte ich mich persönlich als LSU-Beiratsmitglied auch gerne ein!

Weiterlesen...
26. 03.20

Landwirtschaft: Produktion in der Corona-Krise irg...

Durch die derzeitigen Einreisebeschränkungen werden in diesem Jahr viele Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft und im Gartenbau fehlen DÜSSELDORF/ GELDERN: Durch die seit dem 25.03.2020 geltenden Einreisebeschränkungen in Folge der Corona-Krise werden in diesem Jahr vermutlich 53.000 Saisonarbeitskräfte insbesondere aus den Ländern Osteuropas in der Landwirtschaft und im Gartenbau fehlen. Für viele Betriebe bedeutet dies eine große Ungewissheit, ob und wie sie ihre notwendigen Arbeiten in den kommenden Tagen und Wochen

Weiterlesen...